- swèf
- 1 thirst2 thirsty
Kreyol-angle Diksyonè. 2008.
Kreyol-angle Diksyonè. 2008.
Altenglische Grammatik — Die Struktur des Altenglischen ähnelt eher derjenigen des Lateins als der des heute gesprochenen Neuenglischen. Es wurden vier Kasus (Fälle) und bei Verben (im Singular) drei Personen unterschieden. Die Satzstellung war noch freier, als sie es… … Deutsch Wikipedia
Gouvernements in Ägypten — Die Arabische Republik Ägypten ist in 27 Gouvernements (arabisch محافظات, DMG muḥāfaẓāt, Singular arabisch … Deutsch Wikipedia
Îles des Saintes — Pour les articles homonymes, voir Saintes (homonymie). Îles des Saintes Les Saintes L archipel des Saintes … Wikipédia en Français
Créole saintois — Parlée en îles des Saintes F.W.I dépendance de Guadeloupe (France) Région Petites Antilles Nombre de locuteurs 3500 aux îles des Saintes Classification par famille … Wikipédia en Français
Schwefel — Sm std. (8. Jh.), mhd. swebel, swevel, ahd. swebal, sweval, as. swe␢al Entlehnung. Entsprechend ae. swef(e)l, gt. swibls. Gehört ersichtlich zu l. sulphur n. gleicher Bedeutung, doch ist es wohl müßig, eine voreinzelsprachliche Ausgangsform zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
swēbjan — *swēbjan, *swæ̅bjan, *swabjan?, *swōbjan germ., schwach. Verb: nhd. einschläfern; ne. lull (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s. ing … Germanisches Wörterbuch
swebna- Ⅰ — *swebna , *swebnam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Schlaf, Traum; ne. sleep (Neutrum), dream (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., as.; Hinweis: s. *swebna (Maskulinum); Etymologie … Germanisches Wörterbuch
swefan — *swefan germ., stark. Verb: nhd. schlafen; ne. sleep (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae.; Etymologie: idg. *su̯ep (1), *sup , Verb, schlafen … Germanisches Wörterbuch
swekan? — *swekan? germ., stark. Verb: nhd. hervorquellen, riechen, stinken; ne. well (Verb) out, smell (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: idg. *su̯ek ? … Germanisches Wörterbuch